Zusammenhalt trägt! Die Flut 2021 zerstörte unsere Kita – doch Engagement und Unterstützung führten uns in ein neues Zuhause.
Flutkatastrophe 2021
Zusammenhalt trägt! Die Flut 2021 zerstörte unsere Kita – doch Engagement und Unterstützung führten uns in ein neues Zuhause.
Flutkatastrophe 2021
Zusammenhalt trägt! Die Flut 2021 zerstörte unsere Kita – doch Engagement und Unterstützung führten uns in ein neues Zuhause.
Rückblick
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 wurde unsere Kinderburg (damaliger Standort auf der Martin-Luther-Straße in Eschweiler) bei der verherrenden Flutkatastrophe in unserer Heimatstadt zerstört. Wir waren gerade in unsere Sommerferien gestartet, die schnell beendet waren. Von heute auf morgen standen wir plötzlich vor dem Nichts, da unsere gesamte Einrichtung, alle Spielgeräte und Materialien dem Wasser und Schlamm zum Opfer gefallen waren. Alle Träger innerhalb von Eschweiler sind in dieser schweren Zeit noch näher zusammengerückt.
So war schnell klar, dass uns drei andere Einrichtungen ihre Bewegungsräume für den Übergang zur Verfügung stellen. Durch großes Engagement konnte die Betreuung unserer Kinder nach den Sommerferien nahtlos in den Übergangsräumlichkeiten, die wir bestmöglich eingerichtet hatten, fortgesetzt werden. Unser Dank gilt nach wie vor den Kitas St. Josef in Dürwiß und St. Blasius in Kinzweiler von Pro Futura sowie der Kita Immenhofkinder in Nothberg.
Die nächsten Monate stellten uns vor große, nicht planbare Herausforderungen. Mit vielen hilfsbreiten Händen hatten wir zunächst die alten Räumlichkeiten entschlammt und geleert. Leider blieb uns nicht viel von den Materialien und Erinnerungen aus der Einrichtung.
Doch wir blickten optimistisch in die Zukunft. Mit Untertützung der Stadt Eschweiler fanden schnell Gespräche mit den Caritas-Betriebswerkstätten in Eschweiler statt. Diese entschieden kurzerhand der Kinderburg und einer weiteren von der Flutkatastrophe betroffenen Kita aus Eschweiler Räumlichkeiten für den Übergang zur Verfügung zu stellen. Jetzt mussten wir es schaffen, die Räumlichkeiten kindgerecht und geeignet für vier Gruppen herzurichten; alles während des laufenden Betriebs, der auf die Bewegungsräume der anderen Eschweiler Einrichtungen verteilt war.
Auch hier wurde uns die Unterstützung unzähliger Helfer und vor allem Spender zu Teil. Unser ganz besonderer Dank gilt dem Architektur Büro Carpus und Partner, welches die Planung und Gestaltung der Räumlichkeiten gemeinsam mit uns durchgeführt hat. Am 7. Februar 2022 war es dann endlich soweit und wir konnten den Betrieb in der Aachener Straße 87 aufnehmen. Die Kinderburg war wieder unter einem Dach vereint. In der Zwischenzeit stellte sich heraus, dass wir nicht mehr an unseren alten Standort zurückkehren werden, so dass wir nach wie vor auf der Aachener Straße beheimatet sind.
Wir erfahren auch heute noch Unterstützung von Spendern, da der Wiederaufbau nach wie vor nicht komplett abgeschlossen ist. Unsere Kinder fühlen sich in den neuen Räumlichkeiten sehr wohl und konnten das Ereignis der Flutkatastrophe gut verarbeiten. Wir füllen nun einen neuen Ort mit Freude und haben auf dem Gelände der Caritas-Betriebswerkstätten neue Kontakte knüpfen können.
Wir möchten an dieser Stelle – neben den bereits erwähnten Personen – nochmals allen Privatleuten, Firmen, Stiftungen, Institutionen … danken, ohne die dies alles nicht möglich gewesen wäre. Aber auch unserer Elternschaft, Mitarbeiterschaft, Trägerschaft und dem Förderverein gilt ein ganz besonderer Dank, denn alle sind in dieser schweren Situation über ihre Grenzen gegangen und haben somit den weiteren Bestand der Kinderburg unterstützt und möglich gemacht. DANKE!!!